Die Nachbarschaftshilfe wünscht allen Frohe Weihnachten!

Die Nachbarschaftshilfe Lauf wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Noch einmal ein Weihnachtsfest,
Immer kleiner wird der Rest,
Aber nehm ich so die Summe,
Alles Grade, alles Krumme,
Alles Falsche, alles Rechte,
Alles Gute, alles Schlechte
Rechnet sich aus all dem Braus
Doch ein richtig Leben heraus.
Und dies können ist das Beste
Wohl bei diesem Weihnachtsfeste.

Theodor Fontane (1819-1898)

Feiern Sie schön mit Ihrer Familie und genießen Sie die Weihnachtszeit!

Vorankündigung „Miteinander essen“ am 11. Januar 2024 mit einem Vortrag über Lauf

Das kommende Miteinander Essen findet am 11. Januar 2024 statt.
Alfred Graf wird nach dem Essen einen Vortrag über „Lauf – wie es früher einmal war“ halten.
Wir sind sehr gespannt und freuen uns über die „kleine Reise in die Vergangenheit“.

Nähere Infos zum Menü folgen.

Adventliche Klänge beim Miteinander Essen

Der Einladung zum Miteinander Essen folgten am 7. Dezember 72 Personen. Die von den ehrenamtlich engagierten Helfer und Helferinnen adventlich dekorierten Tische mit kleinen Schokoladennikoläusen luden zum Verweilen ein.
Um die Tätigkeit des Nachbarschaftshilfevereins kennenzulernen, waren Frank König, Vorstand der Sparkasse Bühl und Silvia Hörth, Marktmanagerin der Sparkasse Bühl, zum Miteinander Essen eingeladen. Die Nachbarschaftshilfe verdankt der Sparkasse Bühl eine größere Spende, die es ermöglichte, Beschäftigungsmaterialien für die Laufer Betreuungsgruppe LauBe anzuschaffen sowie im vergangenen Sommer ein Helferfest auf dem Spitzbuckel durchzuführen. Beide brachten Geschenke für die anwesenden Helferinnen und Helfer mit.
Eingeladen war auch Frau Bürgermeisterin Kist, die sich Zeit nahm, um mit den Seniorinnen und Senioren ins Gespräch zu kommen, sie auf die kommenden Veranstaltungen in der Gemeinde hinwies und sich bei der Nachbarschaftshilfe für ihr Engagement in Lauf bedankte.
Nach dem leckeren Essen und dem Kaffee mit Weihnachtsplätzchen, letztere gespendet von der Bäckerei Graf, wurden gemeinsam Adventslieder gesungen. Karin Falk begleitete die Adventlieder mit dem Klavier und ihre Tochter Nele mit der Querflöte. Der Gemeinschaftsraum im Josefshaus füllte sich mit adventlichen Klängen und alle sangen mit Freude mit. Zum Abschied bedankte sich Pia Haas-Unmüßig im Namen des Vereins bei Karin und Nele Falk für die musikalische Begleitung und wünschte allen anwesenden Gästen eine schöne Adventszeit, friedvolle Weihnachten und einen guten Start in das kommende Jahr.
Das kommende Miteinander Essen findet am 11. Januar 2024 mit einem Beitrag von Alfred Graf zu „Lauf – wie es früher einmal war“ statt.

Besuch vom Nikolaus in der Laufer Betreuungsgruppe LauBe

Auf ausdrücklichen Wunsch der Gäste unserer Betreuungsgruppe LauBe organisierte Barbara Basler, eine der Einsatzleiterinnen der Nachbarschaftshilfe, den Besuch des Nikolaus. Alfons Nesselbosch übernahm die Rolle als Nikolaus gerne. Gisela Klumpp, Fachkraft in der Betreuungsgruppe, begrüßte den Nikolaus. Zur Überraschung las er für jeden einzelnen Gast ein persönliches Gedicht vor. Den Text dafür schrieb Klara Falk, die als Betreuungskraft tätig ist und die Gäste gut kennt, vor. Zudem erhielt jeder Gast ein Nikolausgeschenk. Die Freude bei den Gästen war groß und der Nikolausbesuch gab Anlass darüber zu erzählen, wie der Nikolaustag in ihrer Kindheit verlief.

Danach bastelten die Gäste gemeinsam mit den Betreuungskräften Weihnachtsdekoration aus Tannenzapfen und weiteren Naturmaterialien.

In der Laufer Betreuungsgruppe LauBe sind noch Plätze frei.
Wer Interesse hat, kann sich gerne zu einem Schnuppernachmittag anmelden.

Arbeitsschutzschulung für unsere Helferinnen und Helfer

Am Mittwoch, den 18. Oktober fand unsere Arbeitsschutzschulung statt. Bei „frischem“ Herbstwetter führten wir praktische Übungen zum Thema Brandschutz durch.
Mitglieder unserer Laufer Feuerwehr zeigten und erklärten 30 interessierten Helferinnen und Helfern fachmännisch den Umgang mit Feuerlöschern und was im Brandfall zu beachten ist.
Für die tolle Unterweisung möchten wir uns herzlich bei der Feuerwehr Lauf bedanken.

Nach dem Lehrgang lud die Nachbarschaftshilfe die Helferinnen und Helfer in das Gasthaus Rebstock in Lauf ein, wo lecker gespeist wurde und der Abend einen schönen Abschluss fand.

 

Betreuungsgruppe startet am 12. September

Kürzlich erhielt die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. vom Landratsamt Ortenau die Anerkennung, um eine Betreuungsgruppe anzubieten. Die Betreuungsgruppe ist für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lauf, die Pflege- und Unterstützungsbedarf haben.
Durch das Angebot der Betreuungsgruppe soll die Lebensqualität sowie die Möglichkeit der sozialen Teilhabe der Laufer Bürgerinnen und Bürger erhalten bleiben, auch wenn sie Unterstützung im Alltag benötigen. Das Angebot der Betreuungsgruppe dient zudem der Entlastung pflegender Angehöriger. Die Betreuung wird von geschulten und engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie von einer Fachkraft erbracht werden.
Die Betreuungsgruppe findet alle zwei Wochen im Kath. Gemeindehaus St. Josef von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Wir beginnen am 12. September. Die Kosten für die Betreuungsnachmittage können bei der Pflegeversicherung eingereicht werden.
Interessierte Personen können sich gerne unter info@nachbarschaftshilfe-lauf.de oder unter der Telefonnummer 07841 6675133 melden.

 

Wir sind auch bei Instagram

Seit einiger Zeit sind wir nun auch auf Instagram aktiv!

Schaut gerne mal rein, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!

Ihr findet uns über den Instagram-Button auf der rechten Seite unter „Aktuelles, Veranstaltungen & Termine“ auf unserer Homepage

oder direkt unter nachbarschaftshilfe_lauf bei Instagram.

Folgt uns gerne, wir freuen uns immer über neue Follower!

Helferfest der Nachbarschaftshilfe an der Glashütte

Vergangenen Mittwoch wurde das Engagement der Helferinnen und Helfer des Nachbarschaftshilfevereins e.V. mit einem Fest gewürdigt. Die beiden Vorstände Pia Haas-Unmüßig und Michael Falk begrüßten die Festgäste und bedankten sich für deren Einsatz in der Gemeinde. Frau Kist hob die Bedeutung der Nachbarschaftshilfe für Lauf mit folgenden Worten hervor: „Ich bin stolz, dass wir diesen Verein im Ort haben, der von unschätzbarem Wert insbesondere für die älteren Bürger von Lauf ist“.
Trotz etwas frostiger Temperaturen war die Stimmung gut. Die Helferinnen und Helfer genossen die verschiedenen Sorten des Spitzbuckelbiers von Helga und Thomas Bäuerle sowie den leckeren frisch gebackenen badischen Flammkuchen „Dinnele“. Das Helferfest war eine gute Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen. Die anwesenden Gäste wechselten immer mal wieder die Tische, um mit- und untereinander ins Gespräch zu kommen. Barbara Basler hatte dann noch eine Überraschung bereit. Der Eiswagen fuhr vor und die Teilnehmer konnten sich ein Dessert auswählen. Alles in allem war es ein gelungener und wunderbarer Abend.

Das Helferfest wurde gesponsert von der Sparkasse Bühl aus den Mitteln des Lotteriesparens „PS Sparen und Gewinnen“. Ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Bühl. Ebenfalls danken wir der Spitzbuckel Brauwerkstatt Bäuerle.

Vor allem gilt unser Dank allen Helferinnen und Helfer, die unermüdlich für ein Miteinander im Dorf unbezahlbare Leistungen erbringen!

Info-Abend der Nachbarschaftshilfe am 24. Juli 2023 um 19.00 Uhr im Laufaz

Wir laden Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung am 24. Juli 2023 um 19:30 Uhr ins Laufaz ein.
Wir stellen unsere Tätigkeiten in der Betreuung von Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf vor, sowie unseren Qualifizierungskurs, der im Herbst beginnt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, in unserem engagierten Team mitwirken zu wollen.

Sie haben Lust, sich für die Dorfgemeinschaft zu engagieren?

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. sucht dringend neue Helferinnen und Helfer für ihr Team!
Sie wollen sich für die Dorfgemeinschaft engagaieren?
Sie wollen Mitmenschlichkeit spenden?
Sie haben Freude und Spaß daran, andere zu unterstützen?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir sind ein Team von langjährig engagierten Helferinnen und Helfern, die mit Herzblut daran arbeiten, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können.
Alle Helferinnen und Helfer werden auf die Einsätze vorbereitet. Es gibt einen regelmäßigen Kontakt und Austausch mit den Einsatzleiterinnen. Dazu bieten wir einen monatlichen Austausch beim Helferkaffe an, die Teilnahme hierbei ist natürlich freiwillig.
Wenn auch Sie sich mit Ideen, ihren Fähigkeiten und Begabungen ins dörfliche Miteinander einbringen möchten, melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Sie!