Sie benötigen Hilfe bei der Gartenarbeit?

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. unterstützt Sie gerne bei leichten Tätigkeiten im Garten.

Wir können unsere Hilfe anbieten bei leichten gärtnerischen Tätigkeiten wie

  • Rasen mähen
  • Unkraut jäten
  • Strauchschnitt
  • Hecken schneiden
  • Pflanzarbeiten
  • Rasenpflege etc.

Wir können nicht leisten

  • Baumfällungen
  • Rodungen
  • schwere körperliche Tätigkeiten

Informieren Sie sich gerne unverbindlich!

 

Wir sind für Sie da jeden Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 unter der Telefonnummer 07841 – 6675133.

Gerne begrüßen wir Sie auch persönlich in unserem Büro in der Prälat-Fischer-Straße 12 zu den oben angegebenen Bürozeiten.

 

Die Nachbarschaftshilfe Lauf wünscht ein frohes Osterfest

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. wünscht allen Kundinnen und Kunden sowie allen Angehörigen ein frohes Osterfest.
Dies gilt ebenso und vor allem auch unseren fleißigen Helferinnen und Helfern!

„Wenn die Amseln Nester bauen,
kleine Häschen sich getrauen
einem Huhn das Ei zu klauen …

Ist Ostern nicht mehr weit!“

(Anita Menger)

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer beim „Miteinander essen“

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. möchte „Danke“ sagen an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz unser „Miteinander essen“ möglich machen.

Dank geht auch an Wolfgang Falk, den Wirt des Gasthauses Rebstock, der immer wieder vorzügliche Menüs zaubert!

Ohne eure wertvolle Hilfe wäre dieses Angebot nicht möglich!

 

D   A   N   K   E   S   C   H   Ö   N   !

 

Helfer gesucht

Viele Menschen brauchen mittlerweile Unterstützung im Bewältigen des Alltags. Es fehlt manchmal an Gesellschaft, an jemandem, der den Rasen mäht oder einfach mit einem um die vier Ecken geht. Dazu braucht es keine Fachkräfte, sondern einfach einen Nächsten. Genau das ist der Kerngedanke der Nachbarschaftshilfe Lauf e.V.:

Nachbarn helfen Nachbarn.

Wir freuen uns über die gute Annahme im Ort und möchten weiterhin eine vielseitige und individuelle Unterstützung anbieten. Deshalb suchen wir noch zusätzliche helfenden Hände, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden.

Wenn Sie etwas Zeit erübrigen können, älter als 18 Jahre sind und anderen Menschen gerne unter die Arme greifen, freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden. Die Aufgaben bestehen in erster Linie aus Betreuung im weitesten Sinne, wie Unterstützung im Haushalt oder Garten, Begleitung bei Arztbesuchen, beim Einkaufen oder aus gemeinsamen Spielen oder Spazierengehen, je nachdem, was benötigt wird und hilft.

Jeder ehrenamtliche Helfer erhält eine Aufwandsentschädigung von z.Zt. 12 €/Std. zuzüglich Kilometergeld und ist während der Einsatzstunden haftpflichtversichert.

Als Teil des Helferteams kann man sich im monatlichen Helfercafé austauschen und kann an Schulungen oder Fortbildungen wie Erste-Hilfe-Kurs o.ä. teilnehmen. Aber das Wichtigste von allem:

Es hilft unserem Nachbarn und bereichert auch das eigene Leben.

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns einen Termin zu einem persönlichen Gespräch verabreden, um eventuell offene Fragen zu klären und um sich kennen zu lernen.
Die Öffnungszeiten des Büros in der Prälat-Fischer-Str. 12 sind dienstags und donnerstags von 9-11 Uhr, Tel. 07841-6675133.

Sie können die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. auch auf Instagram finden!

Wir suchen dich!

Wir sind ein Team von langjährig engagierten Helferinnen und Helfer, die sich mit Herzblut für die ältere Generation im Ort einsetzt.
Willst auch du einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten?

Wir bieten:

  • flexible Zeiteinteilung
  • wir bereiten dich auf deine Einsätze vor
  • du bist in regelmäßigem Kontakt mit unseren Einsatzleiterinnen
  • kostenlose Qualifizierung
  • monatliche Austauschtreffen (die Teilnahme ist freiwillig)

Informiere dich unverbindlich unter der Telefonnummer 07841/07841 6675133
oder komm einfach vorbei in der Prälat-Fischer-Str. 12 in 77886 Lauf (unser Büro ist besetzt jeden Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr).

Wir freuen uns auf dich!

Nachbarschaftshilfe Lauf – eine Erfolgsgeschichte

Am Montag, 18.11.2024 fand im Bürgersaal des Laufer Rathauses die diesjährige Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. (NHL) statt. Die geschäftsführenden Vorstände Pia Haas-Unmüßig und Michael Falk leiteten die Sitzung.

Nach der Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gaben die Vorstände einen Einblick in die Arbeit der Nachbarschaftshilfe im Jahr 2023. Damals wurden 64 Personen durch insgesamt 38 Helfer (30 Frauen und 8 Männer) betreut. Die Nachfrage nach Leistungen der NHL hat wieder stark zugenommen. Mit 3230 Stunden im Jahr 2023 wurden 33 % mehr Stunden geleistet als im Vorjahr (2427 Stunden). Die Unterstützung der NHL erstreckte sich auf die Bereiche Betreuung, Hilfen im Haushalt, Begleitdienste und Gartenarbeiten/kleine Reparaturen. Viele Stunden konnten als Entlastungsbetrag gemäß der Unterstützungsangebote-Verordnung abgerechnet werden. Dies ist seit September 2022 möglich, da die Nachbarschaftshilfe Lauf jetzt über die dafür notwenige Anerkennung durch das Landratsamt verfügt. Dadurch können die berechneten Betreuungsangebote der NHL unter bestimmten Voraussetzungen an die Pflegeversicherung weitergereicht werden.

Seit September 2023 wird alle 14 Tage im Josefshaus für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf die Laufer Betreuungsgruppe (LauBe) angeboten, die die pflegenden Angehörigen entlasten soll. Die von Beginn an stark wachsende Anzahl von Einsatzstunden brachte die NHL aber an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Es wurden dringend weitere Helferinnen und Helfer benötigt, um dem wachsenden Bedarf an Unterstützung gerecht zu werden. Zusätzlich zum Donnerstag ist das NHL-Büro jetzt auch am Dienstagvormittag geöffnet. Sehr gut wird auch das monatlich stattfindende „Miteinander Essen“ angenommen, das fast immer ausgebucht ist und zu einem festen Treffpunkt geworden ist.

Im anschließenden Kassenbericht, den Michael Falk für die abwesende Kassenbeauftragte Teresa Seifert vortrug, zeigte er die Struktur der Einnahmen und Ausgaben auf. Das Jahr 2023 wurde mit einem kleinen Überschuss von 1942,21 € abgeschlossen. Im Namen der Kassenprüfer bescheinigte Erwin Striebel eine einwandfreie Kassenführung und schlug die Entlastung der Kassenbeauftragten vor.
Anschließend gab der geschäftsführende Vorstand einen Einblick in die Aktivitäten des laufenden Jahres. Inzwischen ist die Anzahl der Helferinnen und Helfer auf 51 gewachsen. Vom Januar bis Ende Oktober 2024 wurden mit 3600 Einsatzstunden bereits mehr Stunden geleistet als im gesamten Vorjahr. Seit Oktober 2024 werden jeweils 12 Personen in der Betreuungsgruppe LauBe betreut. Ab dem 01.01.2025 wird es das Betreuungsangebot der LauBe wöchentlich geben. 16 Helferinnen beendeten im Frühjahr erfolgreich den Kurs „Häusliche Betreuung in der Altenpflege“.

Die von Christoph Skowronek geleitete Entlastung der Kassenbeauftragten und des gesamten Vorstands erfolgte einstimmig.

Durch den Rückzug einiger Mitglieder des Vorstands wurde die Wahl der Nachfolger notwendig. Für Pia Haas-Unmüßig wurde Claudia Klein in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Als Nachfolgerin von Teresa Seifert wählte die Versammlung Karin Müller zur neuen Kassenbeauftragten. Für die ausscheidenden Beisitzer Gerda Schlingmann und Christian Kohler wurden Eva Armbruster und Isabel Grupp gewählt. In allen Fällen erfolgte die Wahl einstimmig. Michael Falk dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern mit Blumen für ihre engagierte Arbeit im Verein. Besonderer Dank galt dabei Pia Haas-Unmüßig, die mit ihrer Fachkompetenz die Nachbarschaftshilfe Lauf permanent nach vorne gepuscht hat. Den neuen Mitgliedern des Vorstands dankte er für die Bereitschaft, sich in die Arbeit des Vereins einzubringen. Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit Claudia Klein im geschäftsführenden Vorstand, die er bereits aus der gemeinsamen Zeit im Laufer Gemeinderat schätzen gelernt hat. Barbara Basler richtete im Namen der Einsatzleiterinnen und Helfer Dankesworte an Pia Haas-Unmüßig und überreichte einen Obst- und Gemüsekorb als Geschenk.

Anschließend erläuterte Michael Falk die Notwendigkeit, die Mitgliedsbeiträge, die neben dem Entgelt für die Einsatzstunden zur Finanzierung der Ausgaben beitragen und seit der Vereinsgründung unverändert waren, zu erhöhen. Seinem Vorschlag, den Mitgliedsjahresbeitrag von 12 auf 15 € und den Familienbeitrag von 20 auf 25 € ab dem 1. Januar 2025 zu erhöhen, folgte die Versammlung einstimmig. Ebenfalls einstimmig beschlossen wurde die Erhöhung der Stundenleistungen für Helfer von 12 auf 14 €, für abrechenbare Stunden nach UstaVo von 18 auf 20 € und für das Betreuungsangebot der LauBe von 36 auf 42 € je Nachmittag. Bei der Ehrenamtsentschädigung für die geleisteten Stunden der Helferinnen und Helfer folgt die Nachbarschaftshilfe der Entscheidung der Gemeinde und erhöht diese von 10 auf 12€.

Bürgermeisterin Bettina Kist, die gleichzeitig Beisitzerin der NHL ist, dankte dem Vorstand, der Einsatzleitung und allen Helferinnen und Helfern für ihre geleistete Arbeit. Als Bürgermeisterin sei sie stolz, dass wir in Lauf eine so sinnvolle und gefragte Einrichtung wie die Nachbarschaftshilfe haben, deren Entwicklung sie als Erfolgsgeschichte beschrieb. Sie lobte die sachliche und konstruktive Arbeit im Vorstand und dankte Pia Haas-Unmüßig dafür, dass sie den Verein durch Sachkunde und Kompetenz vorangebracht hat. Claudia Klein, deren Fähigkeiten, sich in neue Sachverhalte „reinzufuchsen“, sie aus der gemeinsamen Zeit im Gemeinderat schätze, wünschte Bürgermeisterin Kist viel Erfolg bei der Vorstandsarbeit. Michael Falk dankte allen, die zum erfolgreichen Wirken der Nachbarschaftshilfe in Lauf beigetragen haben: den Helferinnen und Helfern, der Einsatzleitung Barbara Basler und Katja Kohler, den Kassenprüfern Frank Lienhard und Erwin Striebel, Dieter Wörner für IT-Support und der Steuerberatergesellschaft Fartaczek & Rabeneck sowie allen, die die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. durch Spenden unterstützt haben.

Mit einem gemeinsamen Foto aller Vorstandsmitglieder (alt und neu) endete die Mitgliederversammlung.



Die Nachbarschaftshilfe sagt „Danke“ für die großzügige Spende

Ein herzliches Dankeschön an den Musikverein Lauf und den Sportverein Lauf für die großzügige Spende. Die beiden Vereine führten in diesem Jahr zum ersten Mal die Veranstaltung „Musik & Sport im Ort“ durch. Die Vorstände der beiden Vereine fassten den Entschluss, dass die Einnahmen aus der Veranstaltung den Bürgerinnen und Bürgern von Lauf zugutekommen sollen. Am Samstag, den 9. November erhielt die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. vom Musikverein Lauf e.V. und dem Sportverein Lauf e.V. eine Spende von € 500.-.

Die beiden Vorstände der Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. Pia Haas-Unmüßig und Michael Falk nahmen die großzügige Spende mit Freude und Dank entgegen.

Berühren und bewegen leicht gemacht – Kurs für pflegende Angehörige und Nachbarschaftshelfer:innen

Die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. und das Seniorenbüro der Gemeinde Lauf bieten in Kooperation mit der Kinaestheticstrainerin Sybille Markgraf vom BiP Freiburg einen Kurs für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Tätigen in der Nachbarschaftshilfe an.

Menschen im häuslichen Umfeld zu pflegen und zu betreuen, sie bei Alltagsaktivitäten und bei Bewegungen zu unterstützen bedeutet für viele Familienmitglieder, Freunde oder ehrenamtlich Tätige eine große Herausforderung.
Bereits alltägliche Bewegungsabläufe, wie vom Bett oder Stuhl aufzustehen, sind manchmal mit großem Kraftaufwand verbunden.
Gezielte Bewegungsabläufe können dazu beitragen, die Selbstständigkeit der gepflegten Person zu erhalten sowie gesundheitliche Risiken insbesondere von Rückenleiden für pflegende Angehörige zu minimieren.
Kinästhetik ist ein Konzept, dass für Pflegefachpersonen entwickelt wurde und sich inzwischen auch in der Angehörigen- bzw. Laienpflege bewährt hat. Bei dem Konzept geht es darum Bewegungsabläufe so kraftsparend und einfach wie möglich zu gestalten.

In dem Kinästhetik Kurs wird vermittelt, wie schonende Berührungen durchgeführt und belastende Bewegungsabläufe reduziert werden können. Das hilft die tägliche Pflege zu erleichtern.

In dem Kurs werden am Beispiel von praktischen Übungen gezeigt wie Aufstehen vom Stuhl, von der Rücklage im Bett zum Sitzen, vom Bett auf den Stuhl oder Rollstuhl sowie Drehen und Lagern im Bett leichter durchgeführt werden kann.

Die Termine für den Kurs sind:
1. Teil: Freitag, 22.11. von 17 – 21 Uhr, Samstag, 23.11. von 9 – 13 Uhr
2. Teil: Freitag, 06.12. von 17 – 21 Uhr, Samstag, 07.12. von 9 – 13 Uhr

Ort: Bürgersaal Rathaus Lauf

Kursgebühren:
Die Kurskosten werden von der BARMER übernommen, unabhängig davon, bei welche Krankenkasse Sie versichert sind.
Lediglich die Kosten für Kursmaterial in Höhe von 25 Euro sind selbst zu entrichten. Für aktive Nachbarschaftshelfer:innen trägt die Nachbarschaftshilfe Lauf e.V. die Kosten für das Kursmaterial.

Anmeldung im Büro der Nachbarschaftshilfe unter Tel 6 67 51 33 oder unter info@nachbarschaftshilfe-lauf.de

__________________________________________________________________________________________________________________________

 

__________________________________________________________________________________________________________________________

Spaß beim gemeinsamen Sitztanz mit Erika Maier

Beim vergangenen Miteinander Essen gab es einen Überraschungsbesuch von Erika Maier aus Sasbach, die mit den Gästen Sitztanz durchführte. Mit dem Motto des Kirchenvater Augustins „O Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen“ sowie mit musikalischer Begleitung leitete Frau Maier zum Sitztanz an. Jedes Musikstück hatte eine andere Bewegungsabfolge oder Rhythmik, die behutsam einstudiert wurde. Die Gäste des Miteinander Essens hatten sichtlich Spaß und Freude an dem schwungvollen Sitztanz. „Das sollten wir jedes Mal nach dem Essen machen, dann sind die Kalorien schnell wieder verbraucht“, so der Kommentar eines Gastes. Nach einer halben Stunde, in der sämtliche Muskeln in Bewegung gebracht wurden, kamen die Gäste trotz kühler Temperatur ins Schwitzen. Sitztanz ist nicht nur für den Körper gut, sondern auch für das Gedächtnis.
Frau Haas-Unmüßig, Vorstand der Nachbarschaftshilfe Lauf, bedankte sich herzlich bei Frau Maier für die bewegte Abwechslung im Rahmen des Miteinander Essens.

Fest als Dankeschön für alle Helferinnen und Helfer

Am 10. Juli fand in der Alten Trotte das diesjährige Fest für die Nachbarschaftshelferinnen und -helfer statt. Die beiden Einsatzleiterinnen Barbara Basler und Katja Kohler dekorierten die Tische einladend mit Dankeschön Karten und Lavendelsträußchen. Die beiden Vorstände Pia Haas-Unmüßig und Michael Falk begrüßten die Anwesenden mit den Worten „Manche Menschen wissen nicht, dass sie ein Geschenk des Himmels sind. Sie wüssten es, würden wir es ihnen sagen“. Durch das Engagement der ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer ist es möglich, dass insbesondere ältere Mitbürger und Mitbürgerinnen einige Stunden in der Woche Nächstenliebe erfahren. „Mit eurer Tätigkeit bringt ihr Licht zu den Menschen im Dorf und tragt dazu bei, dass Lauf eine sorgende Gemeinschaft ist“, so Vorständin Pia Haas-Unmüßig.
Frau Bürgermeisterin Kist betonte ebenfalls die Bedeutung der Einsätze der Nachbarschaftshilfe für die Gemeinde, egal ob beim Miteinander Essen, bei den Besuchen in den Haushalten oder in der Betreuungsgruppe. Damit das Fest möglich war und als Anerkennung für die Helferinnen und Helfer spendete die Gemeindeverwaltung das Essen, die beiden Vorstände sorgten für die Getränke und das Dessert.
Das Fest war zudem eine gute Gelegenheit, dass die Helferinnen und Helfer sich untereinander treffen und austauschen konnten. Zudem sorgte das schöne Ambiente in der alten Trotte für eine gemütliche Atmosphäre. Alles in allem war es ein rundum gelungenes Fest.